Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Wie achtsam sind wir, wenn wir unseren Arbeitstag bestreiten? Unsere Mahlzeit zu uns nehmen, mit unserer Kollegin oder unserem Kollegen sprechen?
In einer Welt, die einem permanenten Wandel unterliegt und von Digitalisierung und Reizüberflutung geprägt ist, lohnt es sich mehr denn je, die Aufmerksamkeit auf den Atem zu richten, die eigenen Körperempfindungen zu spüren - mit einem Wort "achtsam" zu sein.
Sie lernen Tools kennen und erhalten Einblicke in Meditationen und achtsame Körperübungen, um Ihre Gesundheitsressourcen zu stärken und in stressigen Zeiten ruhiger und gelassener zu werden.
Ziel ist es, dem Moment mehr Aufmerksamkeit zu schenken und somit den "Autopiloten", der uns zu unwillkürlichen Handlungen veranlasst, abzuschalten. Neben diesen Übungen werden zahlreiche theoretische Inhalte zu den Themen Achtsamkeit, Stress und Stressbewältigung vermittelt. Darüber hinaus wird erläutert, wie unser Geist funktioniert - eine wesentliche Grundlage, um nachhaltige Veränderungen etablieren zu können.
Die erlernten Handwerkzeuge unterstützen Sie dabei, Stressbelastungen zu reduzieren, Konzentrationsfähigkeiten und Kreativität zu verbessern und Ihre Emotionen besser regulieren zu lernen.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 25-1-7065
Beginn: Fr., 23.05.2025, 15:00 - 18:50 Uhr
Dauer: 1x
Kursort: VHS; Lehrsaal 4 Erdgeschoss
Gebühr: 70,00 €
Anmeldeschluss: 16.05.2025
Mitzubringen: bequeme Kleidung
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
23.05.2025
|
Uhrzeit:
15:00 - 18:50 Uhr
|
Wo:
Kolpingstraße 1,
VHS; Lehrsaal 4 Erdgeschoss
|