Kreatives Schreiben: Mit Journaling die eigene Resilienz stärken!
Das Leben hält immer wieder Herausforderungen für uns bereit – beruflich wie privat. Dabei stehen wir jedes Mal erneut vor der Frage, wie wir diese am besten bewältigen können. Jede:r von uns hat über die Jahre seine eigenen Ansätze entwickelt. Doch gerade, wenn die Herausforderung besonders groß erscheint und wir nicht wissen, wo wir am besten ansetzen sollen, erweist es sich als äußerst hilfreich, die eigenen Ressourcen zu kennen und in den jeweiligen Lebenssituationen gezielt auf diese zurückzugreifen. Somit hilft dieses Wissen auch, zusätzlichen Stress zu vermeiden.
In diesem Workshop nutzen wir zahlreiche Methoden des Journalings, um unsere Ressourcen und somit unsere eigenen Kraftquellen zu nutzen. Wir werden unsere persönlichen Stärken, Fähigkeiten, Erfahrungen – um nur einige zu nennen – erforschen. Das stärkt unsere Resilienz und wir sind auf schwierige Situationen besser vorbereitet.
Wir beschäftigen uns mittels Methoden und Techniken des Journalings mit folgenden Themen:
- Was sind meine Ressourcen?
- Wie kann ich sie stärken?
- Wie kann ich sie im Alltag nutzen?
Alle Personen, die das Schreiben als Methode zur Reflexion nutzen wollen, sind herzlich willkommen!
Sieglinde Rameder, Schreibtrainerin, Trainerin für Biografiearbeit, Akademische Supervisorin und Coach
Status: Plätze frei
Kursnr.: 25-2-1026
Beginn: Fr., 21.11.2025, 13:30 - 18:00 Uhr
Dauer: 1x
Kursort: VHS; Lehrsaal 4 Erdgeschoss
Gebühr: 55,00 €
Anmeldeschluss: 21.11.2025
Mitzubringen: Lieblings-Schreibheft oder Notizbuch, Lieblingsstifte
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
21.11.2025
|
Uhrzeit:
13:30 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Kolpingstraße 1,
VHS; Lehrsaal 4 Erdgeschoss
|