Kochen klimafreundlich und vegan in Theorie und Praxis 3: Gesunde, pflanzenbasierte und nachhaltige Küche
Gesunde, pflanzenbasierte und nachhaltige Küche
Welchen Einfluss hat die Ernährung auf Umwelt und Klima? Wie kann ich meinen Einkaufskorb und meine Mahlzeiten nachhaltig gestalten und gleichzeitig meine Gesundheit fördern?
In diesem Kurs werden wir die Win-win-Effekte der rein pflanzlichen Küche für Gesundheit, Umwelt, Klima und Ernährungssicherung aufzeigen. Das und vieles mehr erfahren Sie alles beim Kursleiter und Ernährungswissenschaftler Martin Schlatzer, der auf jahrzehntelange Erfahrung, Wissen und Praxis zurückgreifen kann. Zentral werden dabei u.a. sein:
Einführung / Grundlagen einer gesunden Ernährung (Energiebedarf, Vitamine, Mineralstoffe, etc.)
Gesunder Ernährungsteller / Planetare gesunde Ernährungsrichtlinien
Flexitarisch, vegetarisch, vegan – Definitionen und Praxis
Weitere Schlüsselthemen werden dabei erörtert werden:
- Praxis sowie das Erstellen von gesunden und pflanzlichen Menüs
- Vergleich von tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln sowie Menüs hinsichtlich CO2-Bilanz
- Darstellung des Einflusses der omnivoren (mit Fleisch), vegetarischen sowie veganen Ernährung auf Umwelt und Klimawandel
- Nachhaltig einkaufen - regionale, saisonale und biologische Aspekte der Ernährung
Der Fokus des Kurses wird auf den Einfluss der Ernährung auf Umwelt, Klima und auch Gesundheit liegen. Wir werden dabei auch aufzeigen, dass wir aktiv durch leckere und gesunde Rezepte zu mehr Klima- und Umweltschutz beitragen können.
Gerichte:
1. Chili Sin Carne
2. Cremiger Hummusaufstrich
3. Zucchinitorte
Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr nicht enthalten und werden direkt mit dem Kursleiter verrechnet (ca. 15-20 Euro pro Person)!
Zu allen Kochkursen bitte zwei Geschirrtücher, eine Schürze und eventuell kleine Behälter für "zu viel Gekochtes" mitbringen (STOP FOOD WASTE)!
Unsere Kochkurse sollen so gut wie möglich für Sie vorbereitet sein! Deshalb ersuchen wir um Anmeldung spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Beginndatum.
Bitte bei der Anmeldung um Bekanntgabe bezüglich etwaiger Allergien oder Unverträglichkeiten.
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 25-1-7223
Beginn: Mi., 11.06.2025, 17:30 - 21:20 Uhr
Dauer: 1x
Kursort: VHS Bastelraum
Gebühr: 42,00 €
Anmeldeschluss: 04.06.2025
Mitzubringen: 2 Geschirrtücher, Lieblingsschürze, Aufbewahrungsbehälter (fürs "zu viel Gekochte": STOP FOOD WASTE)
Kolpingstraße 1
St. Pölten
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
11.06.2025
|
Uhrzeit:
17:30 - 21:20 Uhr
|
Wo:
Kolpingstraße 1,
VHS Bastelraum
|