Depression - Unterstützung für Eltern und Angehörige
Depressionen sind nach wie vor ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft, obwohl sie mittlerweile zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Österreich zählen.
Oft fehlt es an notwendigem Hintergrundwissen und Kenntnissen über diese schwerwiegende Krankheit sowie an Ideen und Möglichkeiten im Alltag und Umgang mit Betroffenen.
In diesem Vortrag erfahren Sie grundlegendes Wissen über das Krankheitsbild der Depression, worauf Angehörige bei der Begleitung von depressiven Menschen achten sollen (mittels Selbsthilfe-Checkliste) und was u.a. Ernährung und Bewegung mit Depressionen zu tun haben. Sie werden für das Krankheitsbild und den damit einhergehenden Symptomen sensibilisiert, erhalten praktische Anwendungs- und Umsetzungsmöglichkeiten und wie Sie auf sich und Ihre Gesundheit achten können. Nur wer sich selbst seiner Ressourcen, Fähigkeiten und Grenzen bewusst ist, kann eine stützende und professionelle Begleitung sein.
Nach dem Vortrag wird gerne auf Fragen der TeilnehmerInnen eingegangen.
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 25-1-7040
Beginn: Fr., 16.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Dauer: 1x
Kursort: Volkshochschule St. Pölten; Raumnummer vor Ort
Gebühr: 0,00 €
Anmeldeschluss: 15.05.2025
Kolpingstraße 1
St. Pölten
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
16.05.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Kolpingstraße 1,
Volkshochschule St. Pölten; Raumnummer vor Ort
|